selbstschuldnerische Bürgschaft
- selbstschuldnerische Bürgschaft
Form der ⇡ Bürgschaft, bei der der Bürge auf die ⇡ Einrede der Vorausklage verzichtet hat (§ 773 BGB). Die s.B. ähnelt der ⇡ Schuldmitübernahme, die Erklärung des Bürgen bedarf aber der ⇡ Schriftform (§ 766 BGB). Die Handelsbürgschaft des Kaufmanns ist formfrei und immer s.B. (§§ 349 f. HGB).
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Selbstschuldnerische Bürgschaft — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Bürgschaft ist ein einseitig verpflichtender Vertrag, durch den sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger eines Dritten… … Deutsch Wikipedia
Bürgschaft (Deutschland) — Die Bürgschaft ist ein einseitig verpflichtender Vertrag, durch den sich der Bürge (veraltet Kavent[1]) gegenüber dem Gläubiger eines Dritten (des so genannten Hauptschuldners) verpflichtet, für die Erfüllung der Verbindlichkeiten des Dritten… … Deutsch Wikipedia
Bürgschaft auf erste Anforderung — Die Bürgschaft auf erste Anforderung ist eine seit 1979 in Deutschland anerkannte Sonderform der Bürgschaft. Sie hat sich in der Praxis aufgrund der Vertragsfreiheit des Schuldrechts etabliert und ist nicht gesetzlich geregelt, sondern wurde… … Deutsch Wikipedia
Bürgschaft — I. Charakterisierung:Einseitig verpflichtender ⇡ Vertrag, durch den sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger (⇡ Kreditinstitut oder anderer ⇡ Gläubiger) verpflichtet, für die Erfüllung einer (auch künftigen oder bedingten) Verbindlichkeit des… … Lexikon der Economics
Bürgschaftsvertrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Bürgschaft ist ein einseitig verpflichtender Vertrag, durch den sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger eines Dritten… … Deutsch Wikipedia
Mietbürgschaft — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Bürgschaft ist ein einseitig verpflichtender Vertrag, durch den sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger eines Dritten… … Deutsch Wikipedia
Arbeitnehmerbürgschaft — Von einer Ehegattenbürgschaft spricht man, wenn ein Ehepartner sich für die Schulden des anderen Ehepartners verbürgt. Diese Form der Kreditsicherung ist bei Kreditinstituten üblich, jedoch unter bestimmten Voraussetzungen sittenwidrig.… … Deutsch Wikipedia
Ehegattenbürgschaft — Von einer Ehegattenbürgschaft spricht man, wenn ein Ehepartner sich für die Schulden des anderen Ehepartners verbürgt. Diese Form der Kreditsicherung ist bei Kreditinstituten üblich, jedoch unter bestimmten Voraussetzungen sittenwidrig.… … Deutsch Wikipedia
Ausfallbürgschaft — Die Ausfallbürgschaft ist eine Unterart der Bürgschaft, die als Kreditsicherheit von Kreditinstituten hereingenommen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen und Inhalt 2 Arten der Ausfallbürgschaft 3 Grenzen der Ausfallhaftung … Deutsch Wikipedia
Wechselbürgschaft — Die Wechselbürgschaft (auch Wechselaval) ist eine Erklärung auf einem Wechsel, die zu einer Mithaftung des Wechselbürgen für einen anderen Wechselschuldner (Bezogener, Aussteller oder Indossant) führt[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsfragen 2… … Deutsch Wikipedia